Über uns

Leitbild

Die Grundschule Grombach ist als kleine Grundschule im ländlichen Raum Teil des öffentlichen dörflichen Lebens. Räumliche und persönliche Nähe zwischen Elternhaus und Schule prägen unsere pädagogische Arbeit. Im Zentrum unseres pädagogischen Grundverständnisses steht die Sorge um das Kind. Ziel ist es, jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen anzunehmen und in seiner individuellen Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und zu fordern. Schule stellt sich für uns deshalb als Lern- und Lebensraum dar, in welchem Wissen und soziale Kompetenzen auf der Basis gemeinsamer Werte vermittelt werden.

 

Unser Unterricht

Der Unterricht der Grundschule Grombach wird von zwei unterrichtsorganisatorischen Formen geprägt: dem jahrgangsübergreifenden und dem  jahrgangsgetrennten Unterricht. Es ist uns besonders wichtig, bei den Schülern neben der Vermittlung von fachlichen Kompetenzen, auch die Fähigkeit zur Kommunikation sowie soziale und personale Fähigkeiten wie Partnerschaftlichkeit, Hilfsbereitschaft oder Verantwortungsbewusstsein zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler erfahren in kleinen Klassen von bis zu 15 Schülern intensive Betreuung im Unterricht. Dadurch kann jeder Schüler individuell gemäß seiner Stärken gefordert und hinsichtlich möglicher Lernschwierigkeiten gefördert werden. Darüber hinaus erleben die Kinder Unterricht in der jahrgangsübergreifenden Großgruppe, in der Wissensvermittlung stark über partnerschaftliches und soziales Lernen erfolgt. Im jahrgangsgemischten Unterricht erleben die Kinder ihren eigenen Lernfortschritt aktiv, indem sie jüngere Mitschüler unterstützen und ihnen Unterrichtsinhalte erklären. Dieses unterstützt die Stärkung des Selbstbewusstseins und die Bildung eines positiven Selbstwertgefühls. Eine wichtige Stellung nimmt hier besonders in den Klassen eins und zwei der Pate ein. Erstklässler erhalten bereits bei der Einschulungsfeier einen Zweitklässler als Paten, der sie auf dem Weg durch den Schulalltag begleitet. Wir ergänzen unseren Unterricht regelmäßig durch Veranstaltungen wie unseren Drachenbau-Tag, unsere Theaterfahrten sowie verschiedene Ausflüge, an welchen die ganze Schule teilnimmt. Wir legen besonderen Wert auf die Förderung sprachlicher Kompetenzen. Kleine Klassen sind dabei unsere Stärke. Die Schüler kommen in besonderem Maße zu Wort bspw. in Gesprächskreisen sowie bei Buch- und Sachpräsentationen. Die Kinder erhalten viel Raum eigene Denkweisen und Begründungen zu entwickeln und vorzutragen. Sie lernen konstruktiv Kritik zu äußern und auch anzunehmen. Wir legen Wert darauf, dass unser Unterricht das ganze Spektrum von Unterrichtsformen beinhaltet und so gestaltet ist, dass sich offene und lehrerzentrierte Unterrichtsformen ergänzen. Über Arbeit an Stationen, an Lerntheken und über Arbeitspläne gehen wir mit einem vielfältigen Materialangebot auf die individuellen Lernvoraussetzungen unserer Schüler ein. Didaktisch-methodisch vorbereitete lehrerzentrierte Phasen unterstützen den strukturierten Erwerb der Lerninhalte. Es ist uns weiterhin wichtig, dass unsere Schüler zunehmend lernen, die Verantwortung für ihre Lernprozesse zu übernehmen und in die Lage versetzt werden, selbstständig Wissen zu erwerben. Wir vermitteln deshalb von Anfang an Strategien und Techniken wie "Nachschlagen", "einen Text strukturieren", "Lösungsstrategien für Sachaufgaben zu finden", die ihnen dies zunehmend ermöglichen. Es ist uns darüber hinaus wichtig, unseren Unterricht handlungsorientiert zu gestalten und auf die Lebenswirklichkeit unserer Schüler zu beziehen. Unsere Schüler erwerben ihr Wissen vielfältig über praktisches Tun. Abhängig von den Voraussetzungen der einzelnen Fächer führen sie wissenschaftlich orientierte Experimente durch, zum Beispiel erfahren sie über Messen und Vergleichen die Bedeutung von Länge oder Zeit oder setzen einen Text in ein Figurenspiel um.

 

Unser Selbstverständnis

Wir sind eine kleine Schule, deren Team aus vier Lehrkräften besteht. Im Zentrum unserer Teamarbeit steht Zeit für Kommunikation, geprägt von Transparenz und Offenheit. Hierarchische Strukturen zwischen Schulleitung und Kollegium sind minimiert. In einer festgelegten regelmäßigen Kooperationszeit ist Raum für fachlichen Austausch, organisatorische Planung und Konsensbildung in Erziehungsmaßnahmen. Enger Austausch, Sofortabsprachen, schnelle Handlungsabläufe, schnelle Reaktionen und dadurch auch zeitnahe Konsequenzen prägen unsere tägliche Arbeit. Ein achtsamer Umgang mit der Lernzeit der Schüler ist für uns selbstverständlich.

Unsere Schulgemeinschaft

Wir verstehen Schule als Lebensraum für Schüler, Lehrer und Eltern. Soziales Lernen findet in der Klassengemeinschaft, im jahrgangsübergreifenden Unterricht sowie in der gesamten Schulgemeinschaft statt. Rituale und gemeinschaftsfördernde Veranstaltungen strukturieren in der Klassen- und Schulgemeinschaft den Schulalltag, bieten Halt und Orientierung und fördern das Wir-Gefühl. Wir sind uns einig, dass ein positives Schul- und Klassenklima eine wesentliche Voraussetzung schulischer Erfolge darstellt. Werte wie partnerschaftliches Verhalten, Fähigkeit zur Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung, Hilfsbereitschaft und das Einhalten von Umgangsformen bilden dafür die Grundlage. Unsere Schüler übernehmen im Rahmen von Klassendiensten und Schülerpatenschaften Verantwortung für ihre Mitschüler und die Klassengemeinschaft. Zahlreiche Feiern für Kinder und Eltern bereichern unser aktives Schulleben. Ein Adventsnachmittag lädt ein zum geselligen Beisammensein, weihnachtliche Stimmung kommt auf beim alljährlichen "Singen unterm Weihnachtsbaum", beim Spielfest zählen Geschicklichkeit und Teamgeist und ein Schulfest stellt neben Lerngängen und Schulausflügen den Abschluss unseres Schuljahres dar. Im Zweijahresrhythmus ist die Grundschule für die Gestaltung des Laternenumzuges verantwortlich.

 

Unsere Partner

Eine enge Kooperation zwischen Elternhaus, Schule, Kindergarten, weiterführenden Schulen und sonderpädagogischer Betreuung ist wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Eltern und Lehrer verbindet ein gemeinsamer Erziehungsauftrag. Deshalb ist uns besonders wichtig, dass Eltern und Lehrer zum Wohle des Kindes eng zusammenarbeiten. Das bedeutet für uns, schulisch und familiär, den Erziehungsauftrag miteinander auf einer gemeinsamen Werteebene wahrzunehmen. Offene, konstruktive Gespräche miteinander und die aktive Beteiligung der Eltern sind uns dabei wichtig. Zahlreiche schulische Feiern im Jahreslauf werden mit Eltern gemeinsam ausgerichtet. Die Kooperation mit dem Kindergarten ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Eine Kooperationslehrerin bereitet die Vorschulkinder durch wöchentliche Vorschulstunden auf die Anforderungen des Schulanfangs vor. Schüler gehen als Lesepaten in den Kindergarten und es finden gemeinsame Bastelaktionen und Ausflüge statt. Durch den alljährlichen Austausch von Informationen mit weiterführenden Schulen möchten wir unseren Schulabgängern die Integration in der neuen Schule erleichtern. Bei konkretem Unterstützungsbedarf für das einzelne Kind existiert eine enge Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule sowie bspw. mit der Sprachheilschule oder der AIM. Unsere Schule ist Teil des öffentlichen dörflichen Lebens, indem wir Feste und Feiern im Jahreskreis mit gestalten. Immer wieder greifen wir auf Fachleute zurück, die unser Schulleben bereichern und uns zum Beispiel bei Lerngängen über ihr Fachgebiet informieren. Im Rahmen außerschulischer Angebote finden u. a. Ausflüge mit dem Förster, zum Imker, auf den Bauernhof, zur Biogas-Anlage und in die Bücherei statt.